Buchstein Westgrat

Die Tour für alpine Genießer im Gesäuse

Beim schweißtreibenden Zustieg zum Buchsteinhaus hat sich schon so mancher überlegt, warum er oder sie sich das antut. Wer aber einmal auf der Terrasse dieser wunderschönen Hütte sitzt und bei einem feinen Glaserl Wein die gehobene Küche dieses Hauses und den einmaligen Einblick in die Nordwände der Hochtorkette genießt, weiß, dass es jeder einzelne Schritt wert war. Bei der Kletterei über den Westgrat kommt auch der Berg-Gourmet auf seine Kosten. Konstant im 3. Schwierigkeitsgrad geht es auf den wuchtigen Buchstein. Die schöne und luftige Kletterei kannst du bis zum Gipfelkreuz auf 2.224 m mit deinem Bergführer entspannt genießen. Unsere Empfehlung für den fortgeschrittenen Genussbergsteiger.

Ort

Gstatterboden

Dauer

1 Tag

Schwierigkeit

Einsteiger

Schwierigkeit Details

3. Grad (UIAA)

Teilnehmer

1 bis 2 Personen

Beste Jahreszeit

Anfang Juni bis Mitte Oktober

Preis

1 Person: 472,5 €
2 Personen: 283,5 € pro Person

am Vortag der Tour: selbstständiger Aufstieg und Übernachtung am Buchsteinhaus

Tourentag: Zum Frühstückskaffee trifft dich dein Bergführer am Buchsteinhaus und ihr besprecht gemeinsam die Tour. Nach etwa einer Stunde Zustieg zum Westgrat folgen rund drei Stunden ausgesetzte, schöne Kletterei im 3. Schwierigkeitsgrad. Nach einer Gipfelrast steigt ihr über den ausgesetzten und teilweise versicherten Normalweg ab und lasst euch beim Buchsteinhaus von Helmut Tschitschkos Küche verwöhnen. Danach Verabschiedung und selbstständiger Abstieg.

Gebiet
Gesäuse
Tourennamen

Westgrat

Wand / Gipfel

Großer Buchstein (2224m)

Wandhöhe / Seillängen

270 m / 8 Seillängen

Schwierigkeitsgrad / Obligat

III UIAA

Ausrichtung

West

Für diese Tour sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit absolute Voraussetzung. Klettererfahrung ist nicht zwingend notwendig; diese Tour ist auch für geschickte Normalbergsteiger zu schaffen. Ideales Schuhwerk sind nicht zu klobige Zustiegsschuhe, mit denen man gut klettern kann.

Gute konditionelle Fitness für die insgesamt 1600 Höhenmeter Auf- und Abstieg.

inkl. Leistungen
  • Führung und Organisation durch einen staatlich geprüften Bergführer
  • Spesen des Bergführers inkludiert
  • Leihausrüstung Klettern – siehe Ausrüstungsliste @ Downloads

 

Zusatzkosten

Selbstkosten für Hüttenübernachtung und Verpflegung

 

Wichtige Infos

Dies ist eine Tour mit individuellem Termin. Beachte, dass deine Buchungsanfrage verbindlich ist. Buchungsanfragen bestätigen wir innerhalb von 7 Tagen.

Ort

Buchsteinhaus, Gesäuse

Zeit

08:00 Uhr

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wissenswertes

Infos über das Buchsteinhaus und den Zustieg findest du hier

Hüttenschlafsack nicht vergessen!

Termine & Preise

Umsatzsteuerbefreit – gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG

Ist kein Termin für Sie dabei?

Termin auf Anfrage

Bilder zur Tour