
Zentralalpen Trilogie I
Hochalmspitze Südpfeiler
Man kann es fast nicht glauben. Stünde dieser Pfeiler in Chamonix oder in Zermatt, würden Kletterer Schlange stehen, um ihn zu klettern. Aber versteckt in den Hohen Tauern fristet diese Tour ein einsames, ruhiges Dasein, das nur von wenigen eingeweihten Kletterern unterbrochen wird. Wo ist also der Haken? Im Falle des Südpfeilers der Hochalmspitze konnten wir nur Schlaghaken finden. Die wunderschöne Linie zieht in allerfeinstem Granit auf die 3.360 m hohe Hochalmspitze. Der Zustieg ist schön, die Kletterei fantastisch und alpin, das Ambiente wild und grandios. Manchmal bleiben die Dinge unergründlich. Also Glück für uns! Auf geht’s zur Tauernkönigin und rein ins Westalpen-Feeling!
Ort
Gmünd im Maltatal
Dauer
2 Tage
Schwierigkeit
Fortgeschritten
Schwierigkeit Details
5. Grad (UIAA)
Teilnehmer
1 bis 2 Personen
Beste Jahreszeit
Anfang Juli bis Ende September
Preis
1 Person: € 800,-
2 Personen: € 450,- pro Pers.
1. Tag: Zu Mittag treffen wir uns am Parkplatz der Gießener Hütte beim Gößkarspeicher im Maltatal. Gemütlich steigen wir in ca. 1,5 Stunde zur Gießener Hütte (2.215 m) auf. Von dort dürfen wir die ersten Blicke auf die formschöne Linie des Südpfeilers (auch Südgrat genannt) auf die Hochalmspitze werfen. Bei guten Wetterverhältnissen machen wir noch eine kurze Eingeh-Tour hinter der Hütte.
Gehzeit: 1,5 h. ↑ 500 Hm
2. Tag: Früh brechen wir auf, um den Zustieg über das Trippkees bei guten Verhältnissen zu erwischen. Während die meisten Bergsteiger auf den Detmolder Grat zustreben, nehmen wir den direkten Weg zur Südseite der Hochalmspitze. Am Pfeiler angekommen wechseln wir in die Kletterpatschen. Vom Pfeilerfuß bis zum Gipfel erwarten uns nun 300 Hm allerfeinster Granitkletterei (max. V. Grad, meistens IV) direkt auf den Gipfel der Hochalmspitze (3.360 m). So uns die Tauernkönigin eine Audienz gewährt, werden wir auf ihrem Haupte den Blick über die umliegenden Gipfel genießen, vom Großglockner bis zum Dachstein. Immer dem ersehnten Bier entgegen steigen wir wieder zur Gießener Hütte ab, ehe es weiter zum Parkplatz geht.
Gesamt: 10-12 h. ↑ 1.100 Hm, ↓ 1600 Hm
Gebiet
Hohe TauernTourennamen
Südpfeiler (Südgrat)
Wand / Gipfel
Hochalmspitze (3.360 m)
Wandhöhe / Seillängen
300 m / 10 Seillängen
Schwierigkeitsgrad / Obligat
5- (Stelle), anhaltend im 4. Grad
Ausrichtung
Süd
– Schnelles und sicheres Nachsteigen im 4. Schwierigkeitsgrad.
– Gute Kondition und Kletterausdauer für einen langen Berg- und Klettertag.
– Die richtige Tour für ausdauernde Bergsteiger mit Klettererfahrung.
inkl. Leistungen
- Führung und Organisation durch einen Staatlich geprüften Bergführer.
- Spesen des Bergführers sind inkludiert
- Wir reservieren die Hütte für dich!
- Leihausrüstung Gletscher und Klettern – s. Ausrüstungsliste @ Downloads
Zusatzkosten
Selbstkosten für Hüttenübernachtung und Verpflegungskosten auf diesen
Wichtige Infos
Dies ist eine Tour mit individuellem Termin. Beachte dass deine Buchungsanfrage verbindlich ist. Buchungsanfragen bestätigen wir innerhalb von 7 Tagen.
Sollte aufgrund der Covid19-Gesetze die Gießener Hütte nicht verfügbar sein, wird die Tour als Tagestour vom Tal aus durchgeführt. Dadurch würde sich der Zustieg zur Tour um ca. 1,5 Stunden und 500 Höhenmeter verlängern. Sollte dies der Fall sein, werden wir dich frühestmöglich kontaktieren.
Aktuelle Änderung der Stornobedingungen:
Da es momentan eingeschränkte Planungssicherheit gibt, ändern wir unsere Stornobedingungen für Buchungen während der Pandemie. Sollte die gebuchte Tour aufgrund COVID19-bedingter, gesetzlicher Einschränkungen, nicht durchführbar sein, wird die Tour kostenfrei storniert. Dies beinhaltet zum Beispiel: Probleme beim Grenzübertritt, Alternativlose Schließung von Unterkünften, Untersagen der Bergführer-Tätigkeit, etc.).
Ort
Parkplatz am Gößkarspeicher, Gößgraben, Maltatal
Zeit
13:00 Uhr
Wissenswertes
Die Hochalmspitze ist der höchste Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern. Als Gegenstück zum Großglockner wird sie gerne „Tauernkönigin“ genannt.
Termine & Preise
Umsatzsteuerbefreit – gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG
Derzeit sind keine Termine verfügbar
Termin auf AnfrageIst kein Termin für Sie dabei?
Termin auf Anfrage