
Top of Austria II
Wildspitze Jubiläumsgrat
Teil 2 unserer Österreich Trilogie – Die besten Touren der „großen“ Österreicher. Auf den höchsten Gipfel Tirols und den zweithöchsten Österreichs, allerdings nicht im Stau sondern über einen ruhigen und eleganten Anstieg über den Ötztaler Urkund (3.556m) und den Wildspitze Nordostgrat. So wenige Bergsteiger trifft man selten auf einer solchen Berühmtheit!
Ort
Vent im Ötztal (AUT)
Dauer
2 Tage
Schwierigkeit
Fortgeschritten
Beste Jahreszeit
Mitte Juni - August
Teilnehmer
1 bis 2 Personen
Preis
1 Person: 760 €
2 Personen: 430 € pro Person
1. Tag: Hüttenzustieg
Wir treffen uns zur Tourenbesprechung und zum Materialcheck am Parkplatz des Doppelsessellifts Wildspitze. Anschließend erleichtert uns dieser den gemütlichen Anstieg zu unserem Nachtlager, der Breslauer Hütte (2.840m).
____________________
Dauer: ca.1,5 h
↑ 484 hm
____________________
2. Tag: Gipfeltag
Früh morgens trennen wir uns direkt vor der Hütte von den Gipfelanwärtern des Normalweges. Nach kurzem Zustieg geht es in reizvoller Kletterei (max. III. UIAA) auf den Urkundkolm (3.140m). Weit weg von den Massen der Gipfelaspiranten queren wir den Rofenkarferner bevor wir unser Ziel über den Nordostgrat in Angriff nehmen. Über den steilen und beeindruckenden Firngrat (bis 50°) erreichen wir den einsamen Nordgipfel (3.765m), wo wir unsere Gipfelrast verbringen. Anschließend schließen wir in einfacher, aber ausgesetzter Querung zum viel begangenen Südgipfel (3.770m) über und steigen über den Normalweg ab. Am Abstieg verzichten wir keinesfalls auf einen Einkehrschwung auf der Breslauer Hütte um diese grandiose Tour noch einmal revue passieren zulassen lassen.
____________________
Dauer: ca. 10 h
↑ 924 hm
↓ 1408 hm
____________________
Fortgeschritten; 3. Grad UIAA; 50° Eis/Firn
→ Gute Kondition für eine Tagesetappe von 10h
→ Bergsteigerische Vorerfahrung auf Hochtouren
→ Sicheres Klettern im Nachstieg im III. Schwierigkeitsgrad UIAA
→ Sicheres gehen und Klettern auf Steigeisen bis zu einer Steilheit von max. 50°
inkl. Leistungen
→ Führung und Organisation durch einen Staatlich geprüften, ortskundigen Bergführer.
→ Spesen des Bergführers sind inkludiert.
Zusatzkosten
→ Selbstkosten für Hüttenübernachtung und Verpflegungskosten auf dieser
→ Selbstkosten für Transfers mit Bergbahnen
Wichtige Infos
Dies ist eine Tour mit individuellem Termin. Beachte dass deine Buchungsanfrage verbindlich ist. Buchungsanfragen bestätigen wir innerhalb von 7 Tagen.
Sollte aufgrund der Covid19 Gesetze der planmäßige Stützpunkt nicht verfügbar sein, sind folgende Alternativen für diese Tour möglich:
– Übernachtung im Winterraum der Breslauerhütte
– als Tagestour von Vent, evtl. mit Liftunterstützung
Aktuelle Änderung der Stornobedingungen:
Da es momentan keine Planungssicherheit gibt, ändern wir unsere Stornobedingungen für Buchungen während der Pandemie. Sollte die gebuchte Tour aufgrund COVID19-bedingter, gesetzlicher Einschränkungen, nicht durchführbar sein, wird die Tour kostenfrei storniert. Dies beinhaltet zum Beispiel: Probleme beim Grenzübertritt, Alternativlose Schließung von Unterkünften, Untersagen der Bergführer-Tätigkeit, etc.
Ort
Parkplatz des Doppelsessellifts Wildspitz, Franz-Senn-Weg 21, 6458 Vent - Österreich
Zeit
15:00 Uhr
Wissenswertes
–
Termine & Preise
Umsatzsteuerbefreit – gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG
Derzeit sind keine Termine verfügbar
Termin auf AnfrageIst kein Termin für Sie dabei?
Termin auf Anfrage